Fliegen in der Schwangerschaft: Risiken & Tipps nach Trimester
Ist Fliegen während der Schwangerschaft erlaubt? Erfahre mehr über Risiken je nach Schwangerschaftswoche, Fluggesellschaftsrichtlinien und Reisetipps für werdende Mütter.

1. Flugreisen in der Schwangerschaft: Allgemeine Risiken
In den meisten gesunden Schwangerschaften ist das Fliegen unbedenklich. Doch das Risiko hängt vom Schwangerschaftsverlauf, der allgemeinen Gesundheit der Mutter und den Reisebedingungen ab. Besonders zu beachten sind: Thrombose (DVT), Flüssigkeitsmangel und Bewegungsmangel.
2. Risiken und Empfehlungen je nach Trimester
a) Erstes Trimester (0–13 Wochen)
-
Risiken: Höheres Fehlgeburtsrisiko (nicht durch das Fliegen selbst verursacht). Übelkeit, Müdigkeit und hormonelle Veränderungen erschweren die Reise.
-
Empfehlungen:
-
Vorher ärztliche Zustimmung einholen.
-
Viel trinken, leichte Snacks gegen Übelkeit einpacken.
-
Kurzstreckenflüge bevorzugen.
-
b) Zweites Trimester (14–27 Wochen)
-
Risiken: Sicherste Reisezeit. Fehlgeburtsrisiko ist geringer, Energielevel ist hoch.
-
Empfehlungen:
-
Gangplatz wählen für mehr Bewegungsfreiheit.
-
Alle 1–2 Stunden aufstehen und laufen.
-
Kompressionsstrümpfe zur Thrombosevorbeugung tragen.
-
c) Drittes Trimester (28–40 Wochen)
-
Risiken: Höheres Risiko für Frühgeburten. Fluglinien beschränken meist ab der 36. Woche.
-
Empfehlungen:
-
Ab der 28. Woche ärztliche Flugtauglichkeitsbescheinigung mitführen.
-
Lange Flüge vermeiden, bei Zwischenstopps Beine bewegen.
-
Sicherheitsgurt unter dem Bauch anlegen.
-
3. Fluglinienregelungen
-
Einlingsschwangerschaft: Flüge bis zur 36. Woche erlaubt
-
Mehrlingsschwangerschaft: Flüge bis zur 32. Woche
-
Danach ist meist ein ärztliches Attest nötig
-
Einige Airlines erlauben kein Fliegen 1–4 Wochen vor dem errechneten Termin
4. Tipps vor und während des Flugs
-
Ärztliche Rücksprache: Besonders wichtig bei Risikoschwangerschaften (z. B. Blutungen, Diabetes, Präeklampsie)
-
Ernährung & Hygiene: Viel Wasser trinken, rohe Lebensmittel meiden
-
Notfallplan: Infos zur nächsten Klinik & Reisekrankenversicherung mitführen
5. Häufige Fragen (FAQ)
-
Sind Sicherheitsscanner am Flughafen gefährlich fürs Baby?
Nein. Metall-Detektoren sind ungefährlich, da sie keine Röntgenstrahlen nutzen. -
Wie beuge ich einer Thrombose beim Fliegen vor?
Bewegen Sie sich regelmäßig, tragen Sie Kompressionsstrümpfe und machen Sie Fußübungen. -
Was ist bei Auslandsreisen wichtig?
Nur sauberes Trinkwasser nutzen, pasteurisierte Milchprodukte bevorzugen und in Tropengebieten auf Mückenschutz achten.