Was ist Mundgeruch während der Schwangerschaft? Wann ist es vorbei?
Ein metallischer oder bitterer Geschmack im Mund? Erfahre, warum viele Schwangere unter verändertem Geschmack leiden und was du dagegen tun kannst.

Was ist ein gestörter Geschmackssinn in der Schwangerschaft?
Während der Schwangerschaft können hormonelle Veränderungen – insbesondere der Anstieg von Östrogen und Progesteron – den Geschmackssinn vieler Frauen beeinflussen.
Dies kann sich als metallischer, bitterer oder ungewöhnlicher Geschmack im Mund äußern.
Dieses Symptom tritt meist im ersten Trimester auf und nimmt im Verlauf der Schwangerschaft oft wieder ab.
Wie kann man einen veränderten Geschmackssinn in der Schwangerschaft lindern?
Hier sind einige Tipps zur Linderung:
- Ausgewogene Ernährung:
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst, Gemüse und ausreichend Wasser kann helfen, den Geschmack zu verbessern. - Vermeidung säurehaltiger Lebensmittel:
Säurehaltige Speisen und Getränke können die Symptome verschlimmern. Vermeide daher stark gewürzte und saure Lebensmittel sowie Limonaden. - Mundhygiene:
Regelmäßiges Zähneputzen und das Verwenden von Mundspülung können den schlechten Geschmack reduzieren und die Mundgesundheit fördern. - Frische Helfer wie Minze oder Zitrone:
Das Kauen von frischen Minzblättern oder Lutschen von Zitronenscheiben kann den Mundgeschmack auffrischen.
Sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin
Wie bei allen Schwangerschaftssymptomen gilt auch hier:
Sprich mit deiner betreuenden Fachperson über die Veränderungen. Sie kann dir hilfreiche Tipps geben und bei Bedarf weitere Maßnahmen empfehlen.